
Berlin, 8. Oktober 2025. Ein runder Geburtstag steht an: Seit dem 9. Oktober 1955 rollen die Kugeln des Klassikers unter dem Dach von LOTTO in Deutschland – und mit ihnen Millionen Hoffnungen, Träume und überraschende Glücksmomente. LOTTO 6aus49 wird 70 Jahre alt. Zum Jubiläum feiert die traditionsreiche Marke nicht nur ihre bewegte Geschichte, sondern auch ihre besondere Verbindung in die Gesellschaft hinein.
LOTTO 6aus49 war schon immer mehr als ein Spiel. Es ist ein Stück besonderer Kultur, ein Symbol für staatliches verantwortungsvolles Glücksspiel und ein verlässlicher Partner für das Gemeinwohl. Seit der ersten Ziehung vor 70 Jahren wurden rund 355 Milliarden Tipps abgegeben, mehr als 5.600 Menschen wurden zu Millionären, und der höchste Einzelgewinn betrug stolze 48,58 Millionen Euro, als er am 3. Januar 2024 in Bayern abgeräumt wurde.
Doch das wahre Glück liegt auch jenseits der Zahlen: „LOTTO 6aus49 ist seit 70 Jahren ein stets verlässlicher Begleiter für Millionen Menschen. LOTTO ist ein unverzichtbarer Förderer von Sport, Kultur, sozialen und anderen gemeinnützigen Projekten in der Bundesrepublik. Das kommt allen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland zugute. Ein Beispiel dafür ist die Unterstützung des Tierparks Berlin“, sagt Michael Barth, Federführer im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB), deren zentrale Geschäftsstelle in der Bundeshauptstadt angesiedelt ist. „Verantwortungsvolles Glücksspiel und die Förderung des Gemeinwohls sind für LOTTO keine Floskeln, sondern gelebte Prinzipien unseres Angebots.“
Die Bilanz spricht für sich. Der Umsatz seit 1955 liegt bei rund 205 Milliarden Euro, die Gewinnausschüttung bei über 102 Milliarden Euro. Ca. 82 Milliarden Euro flossen allein durch LOTTO 6aus49 in die Gemeinwohlförderung – mittels aller DLTB-Produkte sogar rund 130 Milliarden Euro. LOTTO 6aus49 steht für sicheres Glücksspiel mit attraktiven Gewinnchancen bei kleinen Einsätzen, klaren Regeln und auch Schutzmechanismen. Der DLTB setzt sich für Prävention, Jugend- und Spielerschutz sowie Transparenz ein – und wird von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung entsprechend geschätzt.
Tierpark Berlin und LOTTO mit starkem Signal – neue Elefantenpatenschaft
Zwei Institutionen, zwei bewegte Geschichten – und jeweils ein 70. Jubiläum
Der Tierpark Berlin wurde allein in den letzten 15 Jahren mehrfach durch LOTTO-Gelder unterstützt. Insgesamt erhielt der Tierpark in diesem Zeitraum Fördermittel in Höhe von rund 8 Millionen Euro für verschiedene Projekte, darunter die Sanierung des Alfred-Brehm-Hauses, der Großkatzen-Außengehege plus Umgestaltung der Innenanlagen. Diese Unterstützung unterstreicht die nachhaltige Wirkung von Lottomitteln in der Gesellschaft beispielhaft für alle Bundesländer. Um dieses Prinzip hervorzuheben, wird LOTTO zum Jubiläum die Patenschaft für einen afrikanischen Elefanten übernehmen. Sobald das neue Elefantengehege fertiggestellt ist, soll der Elefant mit dem lotto-internen Spitznamen Lotti in das neue Zuhause im Tierpark Berlin einziehen.„In vielen Kulturen gelten Elefanten als Glücksbringer, sie stehen für Weisheit und Stärke, sie sind klug und sehr sozial. Das passt perfekt zu LOTTO und mit der Patenschaft wird die Verbindung zweier geschichtsträchtiger Institutionen nochmal vertieft“, sagt FranziskaReichenbacher, Fernsehmoderatorin und langjährige Lottofee, die beim Pressetermin ihr Herz für Tiere zeigt.
Anja Bohms, Geschäftsführerin von Lotto Brandenburg und Vorsitzende des zuständigen Ausschusses für LOTTO 6aus49, erinnert sich ganz persönlich:
„LOTTO hat mich schon immer fasziniert – anfangs durch die Hoffnung auf mein persönliches Glück, später durch die Überzeugung, das Glück mit vielen zu teilen. Meine ersten Glückszahlen schickte ich 1994 zum Zeitpunkt des großen Jackpots von 42 Millionen DM an einem Berliner Kiosk ins Rennen und gewann rund 9 DM. Heute erfüllt es mich zu wissen, dass wir mit LOTTO in so vielen Bereichen etwas zurückgeben können. Diese Verantwortung und die Möglichkeit, die Träume einzelner sowie der Gemeinschaft zu erfüllen, sind für mich der wahre Gewinn. Würde man die 102 Milliarden Euro, die in den sieben Jahrzehnten über LOTTO 6aus49 an Gewinnen ausgeschüttet wurden, in 1-Euro-Münzen auszahlen, ergäbe das eine Gewicht von etwa 35.000 ausgewachsenen Elefanten und kann sich mehr als sehen lassen.“
Dr. Andreas Knieriem, Direktor des Tierparks Berlin, fasst seine Perspektive zusammen:
„Nicht nur das 70-jährige Jubiläum verbindet uns. Zoo und Tierpark Berlin durften sich in den vergangenen Jahrzehnten immer weiterentwickeln – auch dank finanzieller Hilfe durch LOTTO-Mittel. Diese Patenschaft ist ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit, für die Berlinerinnen und Berliner sowie alle Gäste der Bundeshauptstadt.“
LOTTO 6aus49 ist ein Prinzip, das verbindet. „Unsere Elefantenpatenschaft ist mehr als ein symbolischer Akt“, so Michael Barth. „Sie zeigt, wie LOTTO seit Jahrzehnten Verantwortung übernimmt – für Menschen, Orte und Geschichten, die zählen.“
Ein Blick in die Vergangenheit - und in die Zukunft
LOTTO 6aus49 hat in sieben Jahrzehnten viele auch individuelle Geschichten geschrieben – manche davon spektakulär: Es gab zweimal eine Wiederholung aller sechs Gewinnzahlen aus einer früheren Ziehung. Am Mittwoch, 21. Juni 1995 wurden exakt die gleichen 6 Gewinnzahlen gezogen wie bei der Ziehung vom Samstag, 20. Dezember 1986. Und am Mittwoch, 8. Januar 2020 wurden die gleichen Zahlen gezogen wie am Sonntag, 27. Mai 1962 (bis August 1965 erfolgten die Ziehungen jeweils sonntags). Ein Ehepaar aus Brandenburg tippte bei der Ziehung am 16. August 2008 mehrfach die Lieblingszahlen der Familie – und gewann damit sechs Sechser und sechs Fünfer. Die Gesamtgewinnsumme: über 1,39 Millionen Euro. Der höchste jemals in Brandenburg erzielte Gewinn im LOTTO 6aus49 stammt allerdings aus dem Jahr 2021. Am 11. September knackte ein Dauerspieler aus Ostprignitz-Ruppin den Jackpot und sicherte sich die stolze Summe von 26.133.811,80 Euro. Der Familienvater tippte zu diesem Zeitpunkt bereits seit 30 Jahren in der Zahlenlotterie.Und Elvira Hahn, das zwölfjährige Waisenmädchen, das 1955 die erste Lottozahl (13) zog, tippt bis heute dieselben Zahlen. Per 40. KW 2025 ist die „6“ mit 849-mal die meistgezogene und die „45“ mit 721-mal die am seltensten gezogene Zahl seit Bestehen des Klassikers.
LOTTO 6aus49 wandelte sich in den 70 Jahren und hielt Schritt mit dem Zeitgeist. Dabei blieb es dem Kern stets treu, zweimal in der Woche transparent Gewinnzahlen zu ermitteln für Gewinnsummen, die Träume wahr werden lassen können. Der „Sechser im Lotto“ ist als geflügeltes Wort für positive Situationen des Alltags beliebt und präsent – sicher auch in Zukunft.